Sohlenanpassung bei Intersport Renoth
Sohlenanpassung – so funktioniert’s
1. Schritt: FußanalyseZu Beginn analysiert der Berater mittels eines Podoskops Deinen Fußtyp (Senk-, Platt-, Spreiz-, Hohl- und Normalfuß).
2. Schritt: Erhitzung
Im zweiten Schritt wird die Sohle, egal ob vom Ski-, Tourenski-, Wander- oder Laufschuh, erhitzt.
3. Schritt: Fußabdruck erstellen
Als nächstes stellen Sie sich auf ein Silikon-Vakuumkissen. Damit erstellen wir eine originalgetreue Abbildung des Fußgewölbes.
4. Schritt: Sohlenanpassung
Die erhitzten Sohlen werden nun in Ihren Fußabdruck ins Silikon-Vakuumkissen gelegt. Nun stellst Du dich für weitere fünf Minuten auf die Einlage, bis diese abgekühlt ist – dann ist sie perfekt an Deinen Fuß angepasst.

Wissenswert: Sohlenanpassung
- Dauer: rund 15 Minuten
- Schuharten: Einlagen sind für alle Schuharten anpassbar.
Eine Sohlenanpassung tut der Gesundheit gut
Schmerzen an Knöchel, Keilbein oder im Vorfußbereich sind typische Reaktionen einer Fehlbelastung oder eines falschen Stands im Schuh. Blasen an der Ferse beim Skitourengehen oder ein geringer Halt im Schuh können durch unsere Hilfe wesentlich verbessert werden. Durch die Sohlenanpassung erreichen wir einen optimalen Halt sowie einen gesunden Stand, was eine bessere Kraftübertragung, eine gleichmäßige Kraftverteilung sowie eine verminderte Verletzungs- und Entzündungsgefahr zur Folge hat.Ob Ski-, Tourenski-, Wander-, Trekking- oder Laufschuh: Nutze unseren Service der Sohlenanpassung und bette Deinen Fuß optimal ein – ganz egal welche Sportart Du persönlich betreibst.