Laufanalyse bei Intersport Renoth
Laufanalyse – so funktioniert’s
1. Schritt: FußanalyseIm ersten Schritt werden die blanken Füße unter die Lupe genommen. Mithilfe des Podoskops wird die Druckverteilung der Füße analysiert und der Fuß-Typ bestimmt (Senk-, Platt-, Spreiz-, Hohl- oder Normalfuß).
2. Schritt: Laufanalyse
Bei unserer Laufanalyse wird die Bewegung beim Gehen oder Laufen überprüft. Liegt eine fehlerhafte Abrollbewegung vor? Kippt der Fuß bei Bewegung nach innen oder nach außen?
3. Schritt: Schuhfindung
Dank der durch die Fuß- und Laufanalyse erhaltenen Werte findet unser Berater zusammen mit Ihnen einen passenden Schuh für Ihre Fußform.
Wissenswert: Laufanalyse
- Dauer: rund 30 Minuten
- Mitzubringen: Laufhose, alte Lauf- oder Bergschuhe, falls vorhanden: orthopädische Einlagen
- Kosten: bei Schuhkauf ist die Analyse gratis – bei außerhalb gekauften Schuhen betragen die Kosten € 30,-
Vorteile einer Laufanalyse
Reaktionen einer Fehlbelastung und eines falschen Stands im Schuh sind Schmerzen am Knöchel, Keilbein und im Vorfußbereich, Blasen im Fersenbereich und ein verminderter Halt im Schuh. Lassen Sie nicht zu, dass sich ein falscher Schuh negativ auf Ihre Gesundheit auswirkt – kommen Sie stattdessen lieber zu uns!
Nur das Beste für Ihren Fuß
Beim Spazierengehen, beim Wandern, beim Skifahren, beim Klettern… Überall benutzen wir unsere Füße. Sie tragen uns kilometerweit, gehen für uns über Stock und Stein. Genau deshalb sollten wir uns gut um unsere Füße kümmern und ihnen ein perfekt passendes Fußkleid verpassen, das sie wie auf Wolken bettet. Wir helfen Ihnen dabei: Mit unserer Laufanalyse sorgen wir für Gemütlichkeit und einen festen Halt beim Gehen, Laufen und Stehen.