Unterschätze niemals die Kraft deiner Träume
Gerlinde Kaltenbrunner hat als erste Frau der Welt alle Gipfel der 14 8000er ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung erreicht.
Biografie
Das Interesse von Gerlinde Kaltenbrunner für das Bergsteigen wurde schon in jungen Jahren geboren und gepflegt. Den markanten Einstieg in die Welt der Berge bewirkte der Gemeindepfarrer und Leiter der Jugendgruppe ihrer oberösterreichischen Heimatgemeinde Spital am Pyhrn. Mit 13 Jahren unternahm sie ihre ersten leichten Klettertouren. In den kommenden Jahren ließ Gerlinde keine Gelegenheit zum Bergsteigen aus. Ski-, Eis- und Klettertouren entwickelten sich zu ihrem Hauptinteresse, das sie neben ihrer beruflichen Ausbildung zur diplomierten Krankenschwester in Wien mit ganzer Leidenschaft auslebte. Nach einer Zwischenstation im Sportbekleidungsvertrieb entschied sich Ger-linde Kaltenbrunner 2003 für eine unsichere Karriere als Berufs-bergsteigerin.

Projekte
Gerlinde Kaltenbrunner, Profibergsteigerin aus Passion, ist wann immer es die Zeit zulässt beim Sportklettern, unterwegs in den Alpen oder beim Expeditionsbergsteigen. Ihr großer Traum – einen Achttausender zu besteigen – ging im Alter von 23 Jahren mit der Besteigung des Broad Peak Vorgipfels (8027m) in Pakistan in Erfüllung. Seither ließ sie der Gedanke an höchsten Berge nicht mehr los. Mit dem Erfolg am Nanga Parbat (8125m) im Jahr 2003, ihrem fünften Berg über achttausend Meter, verschrieb sie sich voll und ganz dem Profibergsteigen. 2011 gelang ihr im siebten Anlauf der Gipfel des K2, ihr Schicksalsberg. Somit ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von Flaschen-sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung, meist auch ohne Fixseile, erreicht hat.

Soziales Engangment
Ihre Passion gilt jedoch nicht allein den hohen Bergen. Auch die Zusammenarbeit mit sozial benachteiligten Menschen bewegt sie sehr. So arbeitet Gerlinde schon seit langer Zeit mit der Nepalhilfe Beilngries, einen gemeinnützigen Verein zur Unterstützung sozialer Projekte in Nepal, zusammen. Die Nepalhilfe in Beilngries widmet sich vielen Hilfsprojekten wie beispielsweise den Bau von Dorfschulen, Krankenstationen, ein Kinderhaus u.v.m. Das aktuelle Projekt ist eine Tagespflegestätte für geistig gehandicapte Kinder in Kathmandu. Ziel ist es, jungen Menschen mit Handicap eine Unterkunft zur täglichen fachgerechten Betreuung und Förderung zur Verfügung zu stellen. Der Fa. Sport Renoth ist es ein großes Anliegen, dieses soziale Engagement zu unterstützen und einen Teil des Erlöses dieser Veranstaltung der Nepalhilfe Beilngries zur Verfügung zu stellen.